Warum soziale und emotionale Lernfähigkeiten (SEL) entscheidend für unsere Kinder sind

In einer immer komplexer werdenden Welt ist es für Kinder wichtiger denn je, nicht nur akademisch, sondern auch emotional und sozial gut gerüstet zu sein. Hier kommt das soziale und emotionale Lernen (SEL) ins Spiel. SEL ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung und hilft Kindern dabei, ihre Gefühle zu verstehen und zu steuern, positive Ziele zu setzen und gesunde Beziehungen aufzubauen. Es geht darum, eine intelligente Beziehung zu sich selbst und zu anderen aufzubauen – eine Fähigkeit, die ein Leben lang von unschätzbarem Wert sein wird.‍

Kernkomponenten des SEL

‍SEL gliedert sich in verschiedene Kernbereiche, die eng miteinander verknüpft sind und gemeinsam die emotionale Intelligenz eines Kindes formen:

  • Selbstwahrnehmung: Dies ist die Fähigkeit, eigene Emotionen, Werte und Stärken zu erkennen und zu verstehen. Kinder lernen, auf ihre innere Stimme zu hören und zu spüren, was in ihnen vorgeht.

  • Selbstmanagement: Sobald Emotionen erkannt sind, geht es darum, sie zu steuern. Dazu gehört das Management von Stress, die Kontrolle von Impulsen und die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und Verantwortung zu übernehmen.

  • Soziales Bewusstsein: Dieser Bereich konzentriert sich darauf, andere zu verstehen. Kinder entwickeln Empathie für die Gefühle und Perspektiven anderer, lernen, Vielfalt zu schätzen und soziale Normen zu erkennen.

  • Beziehungsfähigkeit: Hier geht es um den Aufbau und die Pflege gesunder Beziehungen. Dazu gehören Fähigkeiten wie Zuhören, Kooperation, Konfliktlösung und das Bitten um oder Anbieten von Hilfe.

  • Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung: Dies ist die Fähigkeit, konstruktive und ethische Entscheidungen zu treffen, die das eigene Wohlergehen und das Wohlergehen anderer berücksichtigen.

SEL in der Praxis

‍Die Integration von SEL in Bildungseinrichtungen kann eine unterstützende Umgebung schaffen, die das emotionale Wohlbefinden und den akademischen Erfolg fördert. Aber auch im familiären Alltag können Eltern SEL aktiv unterstützen, indem sie Gefühle ansprechen, Empathie vorleben und Kindern Strategien zur Problemlösung an die Hand geben.

‍Bei childly glauben wir fest daran, dass Geschichten ein wunderbares Medium sind, um diese Fähigkeiten zu vermitteln. Unsere Hörbücher sind darauf ausgelegt, Kinder emotional zu berühren und sie durch die Erlebnisse der Charaktere wichtige soziale und emotionale Kompetenzen entdecken zu lassen – ein wertvoller Baustein für ein ausgeglichenes und erfolgreiches Leben.

‍Wie childly Ihr Kind unterstützt

‍childly bietet in der Kategorie "Soziale Kompetenz & Emotionen" Hörbücher an, die genau diese SEL-Fähigkeiten fördern. Unsere Geschichten sind so konzipiert, dass sie Kindern helfen, ihre eigenen Gefühle und die von anderen besser zu verstehen. Durch die Erlebnisse der Charaktere lernen sie auf spielerische Weise, mit Wut, Trauer oder Freude umzugehen und Konflikte zu lösen. Jedes Hörbuch wird zudem durch passende Offline-Aktivitäten ergänzt, die es Kindern ermöglichen, das Gehörte in die Tat umzusetzen und so Empathie, Kooperation und Selbstmanagement im realen Leben zu üben. So wird childly zu einem wertvollen Begleiter für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes.

Weiter
Weiter

Technologie in der Bildung: Lernen im digitalen Zeitalter sinnvoll gestalten